Brautissimo: Der Heiratsantrag

Jeder Mensch kann sich vorstellen, wie schwer es ist, seinem(er) Partner (in) einen Heiratsantrag zu überbringen. Da sind schon Ideen gefragt aber es ist gar nicht so einfach, einen schönen romantischen Antrag zu übermitteln.

Ideen für Heiratsanträge

Wir möchten Ihnen nun einige Ideen vorstellen – nur….. umsetzen müssen Sie ihn selbst!

Plakatwand

Mieten Sie in der Nähe eine Plakatwand und sprühen Sie dort ihren Heiratsantrag auf.

Bettlaken an Brücke

Beschreiben Sie ein Bettlaken mit Ihren Antrag und hängen es an einer Brücke oder Haus aus, an dem Ihr Partner jeden Tag duchgeht oder fährt. Fragen Sie die Anwohner, die sicherlich einen romantischen Antrag gerne unterstützen wollen.

Musikgruppe mieten

Mieten Sie eine Band oder Musiker, um ihr/ihm ein Ständchen zu bringen.

Wochenendtripp

Laden Sie Ihren/Ihre Partner/in zu einem Wochenendtrip ein und stellen Sie dort die wichtige Frage.

Lieblingslied im Radio

Haben Sie ein Lieblingslied, an welches Sie eine schöne Erinnerung haben oder es es einfach gerne hören? Viele Radiosender bieten nach Mitternacht die Möglichkeit, dieses für Ihre Pläne zu nutzen. Erkundigen Sie sich bei den Radiosendern und vergewissern Sie sich, ob der Partner den Sender auch hört!

Antrag im Kino

Gehen Sie gerne mit Ihrem Partner ins Kino? Dann könnten Sie doch Ihrer Liebsten/Ihrem Liebsten mit einen Antrag in der Werbepause überraschen. Diese Möglichkeit ist aber nicht ganz billig, aber vielleicht haben Sie die Chance einen Sonderpreis auszuhandeln. Auf jeden Fall benötigen Sie für die Idee eine schönes Dia, welches z.B. bei einem gemeinsamen Urlaub entstanden sein könnte. Und anschauen müssen Sie sich den Film wahrscheinlich später auch.

Rosenspur ins Schlafzimmer

Überrascht wird Ihre Liebste / Ihr Liebster sein, wenn er/sie von der Arbeit nach Hause kommt und von einer Rosenspur ins Schlafzimmer geführt wird. Auf dem Bett liegt dann ein schöner Brief mit den Worten: „Ich bette Dich auf Rosen. Möchtest Du mich heiraten?“

Litfasssäule

Auf einer Litfasssäule um die Hand der oder des Angebeteten anzuhalten, ist erlaubt. Allerdings sollten Sie hier einiges an künstlerischem Talent und Kreativität vorweisen können. Vielleicht haben Sie ja im Bekanntenkreis jemanden, der ganz zufällig in einer Werbeagentur arbeitet, und Ihnen gerne ein wenig behilflich ist. Auf jeden Fall werden Sie mit dieser Idee sicherlich viel Aufsehen erregen.

Tageszeitung

Immer mehr wird die Tagespresse benutzt, um dem Partner einen Heiratantrag in Form einer Anzeige zu machen. Gleich zum Frühstück kann der oder die Angebetete mit einem schönen und romantischen Spruch überrascht werden. Wichtig ist natürlich, dass der Partner die Zeitung auch wirklich erhält und liest!

Kurierbote

Wohnen Sie weit auseinander oder haben Angst Ihrem/Ihrer Partner/in diese Worte zu überbringen? Dann benutzen Sie doch einfach einen Kurierboten als Heiratsvermittler. Blasen Sie Luftballons auf und schreiben Sie mit einem wasserfestem Stift auf jeden Ballon ein Wort Ihres Antrages. Stecken Sie diese dann in einen großen Karton und beauftragen Sie den Boten, das Paket zum Partner selbst, zum Arbeitsplatz oder zu den Eltern zu liefern. Wenn der/die Angebetete die Ballons zusammengefügt hat, ergibt sich dann die Zauberfrage!

Antrag rund ums Hobby

Ihr Partner ist ein begeisterter Fussballspieler und ist auch in einem Verein ein aktives Mitglied. Dann überraschen Sie ihn nach einem Spiel mit Ihren Heiratsantrag über Lautsprecher. Setzen Sie sich vorher mit den Verantwortlichen des Vereins in Verbindung und sie werden den Spass bestimmt mitmachen.

Den Heiratsantrag auf ganz spezielle Art machen

Für alle die auf besonders außergewöhnliche Ideen für Hochzeitsanträge stehen, hier ein wenig Input.

Flugzeug mit Spruchband

Aufmerksamkeit wird Ihnen geschenkt, wenn Sie für den Partner ein Feuerwerk veranstalten oder ein Flugzeug mit einem Spruchband und den Wunsch „Möchtest Du mich heiraten?“ den Himmel ziert.

Flug im Heißluftballon

Überbringen Sie Ihren Heiratsantrag bei einem Flug hoch in den Wolken in einem Heißluftballon. Vergessen Sie den Sekt nicht!

Musical

Ihre Liebste liebt Musicals- überraschen Sie sie bei einem Besuch mit einen romantischen Heiratsantrag.

 

Weitere Ideen sind gerne gewünscht. Vielleicht wurden Sie auch mit einem romantischen Heiratsantrag überrascht und möchten diesen gerne weitergeben.

Brautissimo: Unsere kleine Tanzschule

Wir möchten Sie recht herzlich in unserer kleinen virtuellen Tanzschule begrüßen! Viele Brautpaare folgen noch der Tradition, zu Beginn der Hochzeitsfeier den offiziellen Hochzeitstanz auszuführen. Wir möchten Ihnen die einzelnen Tänze und die Schrittfolgen ein wenig erklären und natürlich auch zum Nachmachen auffordern. Sollte es nicht auf Anhieb klappen, werfen Sie nicht gleich die Flinte ins Korn. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Hilfe für den Hochzeitswalzer

Da wir Sie aber nicht gerne im Stich lassen, möchten wir gerne kurz die Schritte des Wiener Walzer und den Langsamen Walzer zeigen.

Wiener Walzer – Grundschritte

Der Wiener Walzer ist ein Tanz im 3/4 Takt und hat 60 Takte in der Minute. Da der Tanz sehr schnell und schwungvoll getanzt wird, ist er eine 1/2 Minute kürzer als die anderen Tänze.

1. Der Herr setzt zunächst den rechten Fuß nach rechts vorwärts, die Dame den linken seitwärts. Beide bringen jetzt schon Ihre Körper „in die Kurve“.
2. Nun muss der Herr einen weiten Schritt mit links machen. Dieser führt in einer Kurve um die Dame herum. Der Körper muss dabei nach rechts mitdrehen, sonst schafft er es nicht. Die Dame dreht ebenfalls nach rechts und setzt ihren rechten Fuß um etwas mehr als 90 Grad versetzt zur Startrichtung auf.
3. Der Herr setzt den rechten Fuß wieder neben den linken und führt dabei den Rest der Drehung aus. Die Dame setzt den Linken neben den Rechten und dreht ebenfalls das Stück zu Ende. Eine halbe Drehung ist geschafft.

Für die zweite halbe Drehung machen beide Partner die Schritte von 1. bis 3. des anderen. Am Ende müssten Beide wieder in der Startposition stehen!

Text © Martin Vogler

Langsamer Walzer – Grundschritte

Zunächst achten wir auf eine einigermaßen enge Haltung, beide stehen leicht versetzt.

1. Der Herr startet mit dem rechten Fuß nach vorwärts, die Dame mit dem linken rückwärts. Der erste Schritt ist etwas länger.
2. Anschließend bewegt der Herr seinen linken Fuß seitwärts, die Dame ihren rechten.
3. Nun setzt der Herr den rechten Fuß wieder neben den linken, die Dame den linken neben den rechten.

Und das selbe wiederholen wir dann „spiegelverkehrt“. Schließlich stehen wir wieder in unserer Startposition und können z.B. noch einen Grundschritt setzen.

Text © Martin Vogler

Foxtrott

Der Foxtrott ist ein Tanz im 4/4 Takt und hat 40-52 Takte in der Minute und entstand etwa in den 20er Jahren. Dieser Tanz äußert sich in rhytmisch klaren Gehschritten von langsam bis zu den schnelleren Seitwärtschritten. Erkennen können Sie den Foxtrott an der zick-zackartigen Linienführung, mit denen sich die Paare über die Tanzfläche bewegen und er zählt zu den beliebtesten Allgemeintänzen. Seine Bewegungen sind gelaufen – heiter – lustig – spritzig und bei einem Turnier dauert der Tanz nur 1,5 – 2 Minuten und nennt sich in der Vollendung ‚Quickstep‘.

Rechtzeitig für den Hochzeitstanz üben!

Anmerkung: Wenn Sie keine geübten Tänzer sind, möchten wir Ihnen ans Herz legen, sich frühzeitig für einen Hochzeitskurs in einer Tanzschule anzumelden. Melden Sie sich zu den Kursen früh genug an, denn wenn Sie erst einen Tag vor der Hochzeit erscheinen, wird Ihnen der Tanzlehrer leider nicht mehr allzu viel beibringen können! Natürlich müssen Sie nicht den Wiener Walzer als Eröffnungstanz aufs Parkett legen, sondern können sich auch für einen Blues oder ähnlichem entscheiden.

Mehr Tanzschritte & Tipps

Weitere Infos über verschiedene Tanzschritte der verschiedensten Tänze finden Sie unter MartinVogler.de.

Hochzeitsvorlagen – Autoschleifen

In diesem Beitrag geht es um die Autoschleife für den Brautwagen bzw. die Autos des Hochzeitskonvois.
Bildbeispiele von Autoschleifen für den Brautwagen oder für die im Corso mitfahrenden Wagen der Hochzeitsgäste. Teilweise wurden Sie sogar von Brautpaar selbst gebunden! Im Folgenden Thread aus dem Hochzeits-Forum finden Sie zahlreiche Beispiele:
Zeigt doch mal Eure Schleifen für die Gästeautos

Autoschlaifen selber basteln

Sie denken darüber nach die Autoschleifen für Ihre Hochzeit selber zu basteln? Bedenken Sie dabei allerdings, dass Sie hierfür ausreichend Zeit einplanen. Wenn Sie also schon wissen, wie die Schleifen genau aussehen sollen, dann beginnen Sie unbedingt so früh wie möglich mit dem Basteln. Nicht das Ihre DIY-Autoschleifen nicht rechtzeitig und in genügender Menge vorhanden sind.
Eine bebilderte Bastelanleitung für Schleifen finden Sie übrigens im folgenden Thread des Hochzeits-Forums: Bastelanleitung Autoschleifen.
Übrigens bietet unser Beitrag Bastelideen für die Hochzeit weitere Inspirationen für DIY-Elemente.

Unser Tipp: Haben Sie eventuell noch Reste an Spitze von Ihrem Brautkleid übrig? Dann nutzen Sie diese Restbestände doch für einen Teil der Autoschleifen! Diese Schleifen aus dem Hochzeitkleid sind so mit zusätzlicher Bedeutung aufgeladen.

Ideen für die Deko des Hochzeitsautos finden Sie hier: Hochzeitsvorlagen – Autodeko.

Hochzeitsvorlagen – Autodeko

In dieser Beitrag dreht sich alles um die Autodeko für den Brautwagen.
Bei der Autodekoration haben Sie die Qual der Wahl, denn hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Brautwagen zur Hochzeit schmücken lassen können. Wichtig ist nur, dass der Autoschmuck auch zur den anderen Blumendekorationen Ihrer Hochzeit passen sollte.

Beispiele für die Autodeko des Hochzeitsautos

Zu welcher Autodekoration sich unsere Besucher bzw. des Hochzeits-Forum entschlossen haben, zeigen wir Ihnen hier. Im Folgenden haben wir die Threads aus dem Forum verlinkt, in denen Bilder rund um die Autodeko gesammelt wurden.

Fotos von Eurem Autoschmuck
Auto, Kutsche oder anderes Bilder!

Inspirationen und eine Bastelanleitung für Autoschleifen finden Sie im folgenden Beitrag: Hochzeitsvorlagen – Autoschleifen.